Das ätherische Cajeput-Öl wird aus den Blättern des Cajeput-Baumes besonders schonend durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Der Cajeput-Baum stammt aus Südostasien und Australien und kann 30 bis 40 Meter groß werden. Er gehört ebenso wie Eukalyptus und Teebaum zur Familie der Myrtengewächse. Die flauschigen, weißen Blüten verströmen einen klaren Duft, der an Eukalyptus erinnert. Die Bezeichnung Cajeput ist von Kayuputi abgeleitet, was in Indonesien „weißes Holz“ bedeutet.
Verwendung in der kalten Jahreszeit
Cajeput-Öl ist besonders in der kalten Jahreszeit eine beliebte und sanfte Alternative zu Eukalyptus-, Thymian- oder Teebaum-Öl. Dank seiner milden und gut verträglichen Eigenschaften wird Cajeput gern bei Kindern und älteren Menschen angewendet.
Anwendung in der Aromatherapie und bei Sportlern
In der Aromatherapie unterstützt Cajeput-Öl begleitend bei Beschwerden in der kalten Jahreszeit. Eine Einreibung mit Cajeput-Öl kann aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung einer Massage positiv auf Muskeln und Gelenke wirken – der Geheimtipp unter Sportlern.